Du kannst zu uns kommen, wenn du…

bergsteiger  
  • Unterstützung und Beratung bei privaten Themen brauchst, die jedem jungen Menschen begegnen können.
  • aktiv über deine Ziele und deine Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nachdenken möchtest.
  • Schwierigkeiten im Betrieb oder in der Schule hast, z.B. mit Kolleg*innen, Schulkamerad*innen oder Lehrer*innen.
  • vom regulären Unterricht eine Auszeit brauchst, weil dich zu viel anderes beschäftigt oder im Kopf blockiert.
  • Ärger mit der Polizei/Justiz, in der Familie, mit dem/der Partner*in oder in der Clique hast.
  • das Gefühl hast, du schaffst deinen Schulabschluss / deine Ausbildung nicht bzw. wenn du nicht weißt, wie es danach weitergehen soll.
  • eine persönliche Krise hast.
  • einfach nur über Gott und die Welt reden und/oder einen Kaffee oder Tee trinken möchtest.

... und wir von der Jugendsozialarbeit…

wege 
  • hören zu und suchen mit dir eine gemeinsame Lösung.
  • beantworten deine Fragen und informieren dich z.B. über Ausbildungs-, Studiums- und Jobmöglichkeiten.
  • führen als neutrale Personen Gespräche mit dir, den Lehrkräften und der Schulleitung sowie den Ansprechpartner*innen im Betrieb und in den Ämtern, z.B. bei Konflikten oder Meinungsverschiedenheiten.
  • nehmen Kontakt zu Unterstützungsangeboten auf und begleiten dich zu Terminen, wie z.B. zur Drogenberatungsstelle, Ausbildungs- und Jobvermittlung, Schuldnerberatung, Wohnungsnotfallhilfe, Sprachkursträgern, usw.
  • finden mit dir gemeinsam deine Stärken, Wünsche und Interessen heraus, damit du Klarheit für deine (Lebens)planung bekommst.

Wir halten uns streng an die Schweigepflicht!

Alles, was wir besprechen oder was bei uns passiert, bleibt unter uns. Es sei denn, du gibst uns einen konkreten Auftrag, dann handeln wir in Abstimmung mit dir.

Bildnachweise: images.pexels.com bzw. James Wheeler by pexels.com