
Abteilungsleiter: StD Bernd Seybold
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0711/216-340-22
So finden Sie uns (Stadtplan - bitte maximal vergrößern)
Kaufmännische Schule 1
Hasenbergstraße 26
70178 Stuttgart
Herzlich Willkommen
An der WO Stuttgart können engagierte junge Menschen
in nur 2 Jahren das Abitur erlangen
und erwerben durch die Allgemeine Hochschulreife die Berechtigung zum Studium aller Studiengänge an allen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland.
Als Einrichtung des Zweiten Bildungsweges werden berufliche Ausbildung und Erfahrung anerkannt, so dass sich die Schulzeit gegenüber dem ersten Bildungsweg um 1 Jahr verkürzt.
Was ist die WO?
Die Wirtschaftsoberschule (WO) bietet die Chance, auf dem zweiten Bildungsweg bis zur fachgebundenen Hochschulreife beziehungsweise in Verbindung mit einer zweiten Fremdsprache bis zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zu gelangen. Die Abschlüsse sind bundesweit anerkannt und berechtigen zum Studium an Universitäten und Hochschulen (weitere Informationen zu den Studienmöglichkeiten).
Der Unterricht umfasst zwei Jahre in Vollzeitform und endet mit einer Abschlussprüfung. Für die Aufnahme in die Berufsoberschule besteht keine Begrenzung des Lebensalters.
Sofern genügend Plätze vorhanden sind, können leistungsstarke Schüler mit bereits erlangter Fachhochschulreife und abgeschlossener Berufsausbildung (auch BK II mit „Wirtschaftsassistent“) unter bestimmten Voraussetzungen in einem Jahr die allgemeine Hochschulreife erwerben, indem Sie direkt in das 2. Jahr der WO einsteigen.
Ausführliche Informationen zur WO finden Sie im Downloadbereich.
Voraussetzungen & Anmeldung
Voraussetzungen


Ausführliche Informationen zur WO finden Sie im Downloadbereich.
Anmeldung
Anmeldungen sind auch noch nach dem 01. März möglich! Hier geht´s zum Aufnahmeantrag.
Welche Fächer werden unterrichtet?
Pflichtfächer | Klasse 1 | Klasse 2 |
---|---|---|
Deutsch | 4 | 4 |
Englisch | 5 | 5 |
Mathematik | 6 | 6 |
Wirtschaft | 6 | 6 |
Geschichte mit Gemeinschaftskunde | 2 | 2 |
Informatik | 2 | 2 |
Physik | 2 | 2 |
Chemie | - | 2 |
Projektfach | 2 | - |
Relegionslehre | 1 | 1 |
Wahlfächer (zweite Fremdsprache zum Erwerb der allg. Hochschulreife) |
||
Französisch | 4 | 4 |
Spanisch | 4 | 4 |
Kann ich BAfÖG erhalten?
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie elternunabhängiges BAföG erhalten.
Nähere Informationen erhalten Sie ´beim zuständigen BAföG-Amt.