Was macht die Jugendsozialarbeit?

Die Jugendsozialarbeit richtet sich mit unterschiedlichen sozial- und erlebnispädagogischen Angeboten an alle Schüler*innen und Lehrkräfte der KS1.

Dabei ist das Ziel der Jugendsozialarbeit

  • den Schüler*innen Unterstützung zu bieten, die sie zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen benötigen, und ihnen zu ermöglichen,
  • einen erfolgreichen Schulbesuch und eine Anschlussperspektive bzw. einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu erreichen.

Wer sind die Ansprechpartner*innen?

Janina Michl und Sven Schenk sind für den Bereich der Jugendsozialarbeit zuständig. Sie sind erfahrene Sozialpädagog*innen und neutrale Ansprechpartner*innen, die der Schweigepflicht unterliegen.

Träger der Jugendsozialarbeit an der KS1 ist die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.

Welche Angebote gibt es?

  • Beratung und Unterstützung der Schüler*innen durch Einzelhilfe
  • Persönlichkeitsförderung mit dem 4StepZ-Modell in Einzel- und Tandemgesprächen
  • Förderung sozialer und persönlicher Kompetenzen durch Soziale Trainings in den Klassen
  • Beratungs- und Kooperationsgespräche mit der Schulleitung, Abteilungsleitung und den Lehrkräften sowie Workshops und Informationsangebote für Lehrkräfte Angebot für Lehrkräfte
  • Themenbezogene Workshops, Auszeit, Informationsveranstaltungen, Projekte und Aktionen sowie weitere Angebote