1. Ziel
Sie wollen ihre berufliche Karriere bereits während der Ausbildung aktiv vorantreiben? Dann ist der Erwerb der Zusatzqualifikation "Internationale Geschäftsbeziehungen" genau das Richtige für Sie. Damit erwerben Sie bereits während der Ausbildung den ersten Teil der beruflichen Weiterbildung zum IHK-Fachwirt. Sie sparen Zeit und Geld für die Weiterbildung und beschleunigen ihre Karriere.
Zusätzlich zu ihrer Ausbildung erhalten Sie
- ein Zertifikat der Schule "Zusatzqualifikation Internationale Geschäftsbeziehungen", und
- den ersten Teil des IHK-Fachwirts (Merkblatt der IHK).
2. Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss: Durchschnitt mindestens 3,0
- Berufsausbildung an der KS 1 begonnen
- Schulische Leistung an der KS1: Durchschnitt mindestens 2,0
3. Zeitlicher Ablauf bei einer 2,5-jährigen Ausbildung
- Zusatzunterricht während der Ausbildung:
-
- 1 x pro Woche 17.00 Uhr – 20.15 Uhr
- 7 x Samstags insgesamt
- Start: Anfang Februar – Ende: Anfang Juli Folgejahr
- Projektarbeit über ein betriebliches Thema
- Auslandspraktikum möglich
- Schriftliche Prüfung nach 3 Semestern
4. Inhalte
Kompetenzbereiche | 1. Semester | 2. Semester | 3. Semester |
---|---|---|---|
1. Betriebswirtschaftliche Aufgaben analysieren | 20 | ||
2. Absatzmarketing für nationale und internationale Märkte planen, durchführen und kontrollieren | 20 | ||
3. Nationale und internationale Rechtsvorschriften anwenden | 40 | 20 | |
4. Betriebliche Steuern ermitteln und abführen | 20 | 20 | 20 |
5. Betriebswirtschaftliche und unternehmerische Entscheidungen treffen und durchsetzen | 20 | 10 | |
6. Internationale Aufträge bearbeiten und logistische Leistungen planen, anbieten, kalkulieren und organisieren | 20 | ||
7. Geschäftsfälle erfassen und buchen und dabei Veränderungen analysieren und bewerten | 20 | ||
8. Den betrieblichen Erfolg ermitteln und nach Handelsrecht und internationalen Standards dokumentieren, auswerten und Handlungsempfehlungen ableiten | 20 | 20 | |
9. Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge analysieren und bewerten | 20 | 20 | |
Summe Unterrichtseinheiten | 120 | 100 | 90 |
5. Anmeldung
Interessenten können sich vom 01. Januar bis zum 15. Januar des Jahres anmelden. Bitte geben Sie das ausgefüllte Anmeldeformular zur Zusatzqualifikation "Internationale Geschäftsbeziehungen" im Sekretariat ab.
6. Terminplan
ZQ11 (Start - Februar 2018) | ZQ21 (Start - Februar 2019) |
---|---|
1. Semester | 1. Semester |
2. Semester | 2. Semester |
3. Semester | 3. Semester |
7. IHK-Fachwirt
Nach erfolgreichem Abschluss der Zusatzqualifikation an der KS1 und der IHK Stuttgart können Sie sich zum zweiten Teil der IHK-Fachwirt Prüfung - frühestens nach einem Jahr und spätestens nach 5 Jahren - bei der IHK Stuttgart anmelden (z.B. zum geprüften Wirtschaftsfachwirt). Sie können sich bei verschiedenen privaten Bildungseinrichtungen auf die Inhalte der zweiten Prüfung zum IHK Fachwirt vorbereiten. Der zweite Teil des IHK-Fachwirts besteht aus einer schriftlichen Prüfung und einem mündlichen Fachgespräch.
Die schriftliche Prüfung umfasst die folgenden Prüfungsbereiche:
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Führung und Zusammenarbeit
Als geprüfter Wirtschaftsfachwirt sind Sie vom schriftlichen Teil der Ausbilder-Eignungsprüfung befreit und bildet die Basis für die Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt.
8. Kontakt
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Frau Angelika Wahl.